Zur diesjährigen Mitgliederversammlung konnte die Vorsitzende des örtlichen SoVD, Martina Marquardt, 50 Mitglieder im Casino im Dithmarsenpark begrüßen. Grußworte der Gemeinde Albersdorf überbrachte Bürgermeister Heribert Heinecke. Anschließend wurden die üblichen Regularien abgehalten. Dazu gehörten u.a. die Berichte der Vorsitzenden, der Frauensprecherin, der Schatzmeisterin und der Revisoren. Im vergangenen Jahr wurden die Veranstaltungen, Tagesfahrten und die Mehrtagesreise durchschnittlich gut besucht. Höhepunkt war dabei die 70-Jahr-Feier des Ortsverbandes. Auch die Einschulungsbesuche mit kleinen Präsenten für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler in den Albersdorfer Kindertagesstätten wurden wieder begeistert angenommen. Aus dem Kreisvorstand konnte Frau Marquardt u.a. berichten, dass in der Kreisgeschäftsstellet eine hervorragende Arbeit für die Mitglieder geleistet wird und hohe Geldbeträge erstritten werden konnten. Auch die Öffnungs- und Telefonsprechzeiten wurden dort dem hohen Beratungsandrang entsprechend angepasst. Im Landesverband ist in diesem Jahr das Thema „Pflege“ Schwerpunkt. Dazu wird auch auf Kreisebene eine Veranstaltung geplant. Die Frauensprecherin Renate Gudenrath berichtete von den Treffen der Frauensprechinnen auf Kreisebene und die Geburtstagsbesuche, die sie gemeinsam im Wechsel mit dem Vorstandsmitglied Elke Dietz, tätigt. Die Schatzmeisterin Monika Rode konnte von einer soliden Kassenlage zur Freude aller berichten. Dies wurde ihr auch von der Sprecherin der Revisoren, Irmgard Jochens, bestätigt und somit konnte der Vorstand entlastet werden. Geehrt wurden in diesem Jahr die anwesenden Karl-Hermann Arps, Sophie und Günter Köhl für 10 Jahre, Marga Haverland und Lothar Wittern für 20 Jahre und Johann-Wilhelm Sticken für 25 Jahre Mitgliedschaft im SoVD. Eine Ehrung als Funktionsträger konnten für 5 Jahre Thomas Marquardt und für 15 Jahre Helga Büsen entgegennehmen. Zwischendurch gab es zur Stärkung Erbsensuppe und ein interessanter Vortrag zum Thema „Trickbetrüger, Enkeltrick usw.“ vom Präventionsberater Herrn Heise des Polizeipräsidiums Itzehoe, rundete die Veranstaltung ab.