Wieder einmal begab sich der Sozialverband, Ortsverband Tellingstedt auf Tour. Diesmal ging es in die wunderschöne Schleiregion.
Erstes Ziel war die SchleistadtSchleswig. Hier nahmen sich die Teilnehmer der Tour Zeit um einen Blick in den Schleswiger Dom zu werfen. Der frisch sanierte Dom beeindruckte äußerlich durch seinen 112 Meter hohen Turm und seiner besonderen Architektur.
Im Inneren begeistert seine kunsthistorische Ausstattung. Die farbenfroh gestalteten
Fenster sind neu renoviert und geben dem Kirchenraum eine angenehme
Atmosphäre. Bestaunt wurde insbesondere der 500 Jahre alte Brüggemann-Altar,
der mit seinen knapp 400 Figuren und einer Höhe von 12,60 Meter der größte
Altar Norddeutschlands ist.
Die Tour führte die SoVD-Mitglieder anschließend über die Fischersiedlung
Holm. Die kleinen, mit Rosenstöcken geschmückten Fischerhäuser und der
Friedhof mit der Kapelle geben dieser Siedlung ihren besonderen Charakter. Das
Leben auf dem Holm wird auch heute noch durch die fünf Berufsfischer und die
„Holmer Beliebung“, einer Totengilde, bestimmt. Nach einem Blick auf das St.
Johannis Kloster, dass sich gleich an dem Holm anschließt, ging es mit dem Bus
weiter, durch die Landschaft Angeln, nach Kappeln. Im Restaurant Aurora, auch als „Landarztkneipe“ bekannt, konnten die
Teilnehmer der Tour sich mit einem leckeren Mittagessen stärken. Als Nachspeise
fehlte natürlich nicht die typische „Rote Grütze“.
Frisch gestärkt ging es dann an Bord der „Schlei-Prinzess“. Mit diesem
Raddampfer führte die Fahrt auf der Schlei bis Maasholm und nach Schleimünde.
Auf der Lotseninsel bestand die Möglichkeit zu einem kurzen Landgang. Wer
wollte, konnte an einer Führung teilnehmen und sich die Insel mit dem
Naturschutzgebiet erklären lassen.
An Bord der „Schlei-Prinzess“ durfte natürlich ein schönes Stück Torte und
Kaffee nicht fehlen. Nach der Rückkehr im Hafen von Kappeln, ging es dann mit
dem Bus durch die Landschaft Schwansen über Eckernförde und Rendsburg
zurück nach Tellingstedt.
Quelle: OV Tellingstedt
Bild: OV Tellingstedt