Einen sehr anschaulichen Vortrag erlebten die Mitglieder des “Klönnachmittag” des SoVD Heide im MTV Sportheim, denn zu Gast war Mars-Dieter Timm vom Förderverein “Torfbacken e.V. aus Süderholm.
“Torfbacken, was ist denn das?” Das mögen sich manche vorher gefragt haben, aber sie wurden schnell darüber aufgeklärt. Herr Timm trug zu Beginn das Gedicht von Klaus Groth “Dat Moor” vor und stimmte so die Gruppe auf das Thema ein. Dann folgte ein Vortrag über die erdgeschichtliche Entwicklung des Moores in und um Süderholm.
Und dann wurde es anschaulich: dafür sorgten jede Menge mitgebrachte Teile wie z.B. Schautafeln, Torfsoden, Werkzeuge aller Art und Netzkescher. Das Torfstechen war selber mit schwerer körperlicher Arbeit verbunden. Viele Handgriffe sind nötig gewesen, bis ein Torfstück soweit getrocknet war, dass es zum Brennen benutzt werden konnte. 10.000 – 15.000 Stück brauchte man pro Jahr zum Heizen und Kochen.
Dann führte Timm das “Torfbacken” einmal praktisch vor. Zu Veranschaulichung wurde den Mitgliedern des Klönnachmittages dann noch eine Powerpoint-Präsentation und einen Film übe das Torfstechen und Torfbacken gezeigt. Vorab konnten die Anwesenden dann noch ein Modell der Entwässerungsmühle im Süderholmer Moor in Augenschein nehmen. Kaffee und Kuchen rundeten dann diesen gelungenen Nachmittag ab.
Autor : Reinhardt Peters
Bild : Karin Giaffreda