Die Ortsverbände des Kreisverband in Dithmarschen haben gewählt

Am 25.Juni 2022 fand in der Halle des Dithmarsenpark in Albersdorf, die 13. Kreisverbandstagung des Kreisverbandes des SoVD Dithmarschen statt.

Hierzu waren Delegierte aus den 48 Ortsverbänden, die Kreisvorstandsmitglieder und Kreisrevisoren, sowie die Leiterin des SBZ, Christina Ludwig und die Mitarbeitenden des Sozialberatungszentrums geladen.

Als Ehrengäste waren Herr Norbert Zimmermann ( Stv. Kreispräsident ), Frau Kerstin Koschmieder ( Leiterin des Landesamtes für soziale Dienste ), Frau Sandra Klasen ( AWO Heide- Umland ) und der Landesvorsitzende des SoVD Deutschland, Landesverband Schleswig-Holstein, Herr Alfred Bornhalm, geladen.

Der Kreisvorsitzende Hans-Otto Umlandt begrüßt alle Anwesenden recht herzlich.

Den musikalische Beitrag lieferte der Chor der Stiftung Mensch „Fliekemas“.

Danach folgte das Grußwort der Ehrengäste.

 

Nachdem der stv. Kreispräsident Norbert Zimmermann seine Rede beendet hatte, überreicht ihm die Kreisfrauensprecherin Gertrud Fiebig, die dabei unterstützt wird von Frauen aus dem Kreisvorstand und Frauensprecherinnen aus den Ortsverbänden, das bei der „Guerilla Knitting Aktion“ entstandene Spinnennetz in Taschenform, das vor den Anwesenden nunmehr gefüllt wird mit den beschriebenen Karten, auf denen Forderungen und Wünsche zur sozialen Gerechtigkeit der Frauen mit der Bitte, dieses an die Kreispräsidentin Frau Ute Borwieck-Dethlefs weiterzureichen.

In den Grußworten der Rednerinnen stehen die sozialen Brennpunkte im Mittelpunkt, aber es wird auch deutlich, dass sowohl mit dem Kreis Dithmarschen, dem Amt für soziale Dienste und auch der AWO in Heide und Umgebung eine sehr gute Zusammenarbeit besteht.

Abschließend vor der Mittagspause überbringt der Vorsitzende Alfred Bornhalm die Grüße des Landesvorstandes. In seinem Bericht geht er u.a. auf die aktuellen Mitgliederzahlen des SoVD im Kreis Dithmarschen und im Landesverband ein. Des weiteren sprach er dabei auch den aktuellen Stand beim Mitgliederservice im Landesverband an („Scharnier zwischen Landesverband und den Ortsverbänden“) an.

Weitere Themenbereiche insbesondere aus dem sozialen Bereich sind u.a.: Rente, Altersarmut, Inklusion, Wohnraum, die Koalitionsverträge auf Bundesebene und die Reformen im Pflegebereich. Er endet seinen Bericht mit dem Hinweis auf eine nun anstehende aktuelle Pflegekampagne des Landesverbandes.

Hans-Otto Umlandt bedankt sich bei den Ehrengästen für ihre Grußworte.

Die Mitglieder der Kreisverbandstagung wählen dann einstimmig den Landesvorsitzenden Alfred Bornhalm zum Wahlleiter und Christa Hansen zur Wahlhelferin und Holger Büll und Uwe Habeck zu Wahlhelfern.

Nach der Totenehrung, den einzelnen Berichten über die Kreisverbandsarbeit, den Bericht der Frauensprecherin, der Leiterin der Kreisgeschäftsstelle und durch Herrn Umland, der Kassenbericht ( Frau Renate Urbrock, Kreisschatzmeisterin fehlte entschuldigt ), ging es dann zügig zu den Wahlen des neuen Kreisvorstandes und der Wahl der Revisoren.

Alfred Bornhalm der Landesvorsitzende des Landesverband Schleswig-Holstein, hatte hier bei der Durchführung in sofern keine Probleme, da keine geheime Wahl gefordert wurde und die Abstimmungen bei allen Positionen des Kreisvorstandes und der Wahl der Revisoren einstimmig erfolgte.

Alle gewählten Mitglieder des neuen Kreisvorstandes nahmen die Wahl an.

Dieser setzt sich nun wie folgt zusammen:

Kreisvorsitzender: Hans-Otto Umlandt ( Wiederwahl, OV Büsum )

Zwei stellv. Kreisvorsitzende: Renate Eggers ,( Wiederwahl, OV Tellingstedt )

Jörg Glozober ( Wiederwahl, OV Weddingstedt )

Kreisschatzmeisterin: Heidemarie Rohwedder ( Neuwahl, OV Bunsoh )

Stellv. Kreisschatzmeister: Ernst-Otto Panier ( Neuwahl, OV Meldorf-Geest )

Kreisschriftführerin: Karin Giaffreda ( Wiederwahl, OV Heide )

Stellv. Kreisschriftführerin: Angelika Harmsen ( Neuwahl, OV Meldorf )

Kreisfrauensprecherin: Gertrud Fiebig ( Wiederwahl, OV Wrohm )

Stellv. Kreisfrauensprecherin: Jutta Märtin-Nöhring ( Neuwahl, OV Frestedt )

Beisitzer: Timo Steffen ( Wiederwahl, OV Frierichskoog ), Rudolf Hamann ( Wiederwahl, OV Buchholz ), Moritz Maes ( Wiederwahl, OV Barlt ), Volker Schladetsch ( Wiederwahl, OV Averlak ) , Ute Anker ( Neuwahl, OV Nordhastedt ), Karin Peters ( Neuwahl, OV Süderheistedt ), Ronald Petersen ( Neuwahl, OV Lunden ) und Heidrun Sawitzki  ( Neuwahl, OV Bargenstedt ).

Revisoren/innen: Gerhard Beyer (Sprecher der Revisoren), Monika Rode und Harald Becker

Stellv. Revisoren/innen: Daniela Urbrock, Hans Thomsen und Silke Claussen

 

Sitzend von links nach rechts der geschäftsführende Vorstand: Gertrud Fiebig (Frauensprecherin); Heidemarie Rohwedder (Schatzmeisterin); Hans-Otto Umlandt (Kreisvorsitzender) Jörg Glozober (stv. Kreisvorsitzender) Karin Giaffreda (Schriftführerin) nicht im Bild Renate Eggers (stv. Kreisvorsitzende) Stehend von links nach rechts der erweiterte Vorstand: Christina Ludwig (Leiterin Sozialberatungszentrum) Volker Schladetsch (Beisitzer) Jutta Märtin-Nöhring (stv. Frauensprecherin); Ernst-Otto Panier (stv. Schatzmeister) Ute Anker (Beisitzerin) Karin Peters (Beisitzerin) Rudolf Hamann (Beisitzerin) Angelika Harmsen (stv. Schriftführerin) Timo Steffen (Beisitzer) Heidrun Sawitzki (Beisitzerin)  Nicht im Bild: Ronald Petersen (Beisitzer) Moritz Maes (Beisitzer)

 

Nach den Wahlen und der Verabschiedung verschiedener Anträge, bat der Kreisvorsitzende Hans-Otto Umlandt Annelie Spieck (Bild)nach vorne zur Bühne. Er bedankt sich bei ihr für ihr über 20-jähriges ehrenamtliches Engagement im Kreisvorstand als stellvertretende Kreisvorsitzende und überreicht ihr dafür als Zeichen des Dankes die Urkunde zur Ernennung als Ehrenmitglied des Kreisvorstandes.

Neben einem Blumenstrauß erhält Annelie Spieck als weiteren Dank ein „süßes Präsent“ und eine Einladung zu einem Dankeschön-Essen.

Der Kreisvorsitzende teilt der Versammlung mit, dass der Kreisvorstand eine weitere Ernennung zum Ehrenmitglied des Kreisvorstandes beschlossen hat: Renate Urbrock hat über 30 Jahre sich ehrenamtlich im Kreisvorstand als Kreisschatzmeisterin eingebracht, bevor sie nunmehr entschieden hat, nicht wieder zur Wahl im Kreisvorstand anzutreten.

Da Renate Urbrock krankheitsbedingt an der heutigen Tagung nicht teilnehmen kann, wird Hans-Otto Umlandt ihr die Urkunde und das „DankePräsent“ zu Hause in Süderheistedt überreichen.

Der Kreisvorsitzende Hans-Otto Umlandt bedankt sich bei Marianne Peters, Christa Hansen, Holger Büll, Uwe Habeck und Bruno Kohlmorgen für ihr ehrenamtliches Engagement über viele Jahre im Kreisvorstand und verabschiedet sie, da sie nicht wieder zur Wahl im Kreisvorstand angetreten sind, mit einem „süßen Präsent“, einer Urkunde und einer Einladung zu einem Dankeschön-Essen.

Zum Abschluss der 13. Kreisverbandstagung, bedankt sich Hans-Otto Umlandt bei Alfred Bornhalm vom Landesverband, mit einem kleinen Präsent, für seine Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung.

Weiter bedankt er sich bei allen Tagungsteilnehmern für die Mitarbeit und Aufmerksamkeit sowie für den harmonischen Tagungsablauf.

Ein Dank geht auch an die Leiterin des SBZ und ihre Mitarbeiter/innen für die umfänglichen Vorbereitungen sowie an das kleine Vorbereitungsteam aus dem Kreisvorstand und Hanne Winkler mit ihrem Team im Dithmarsenpark. Abschließend überbringt Annelie Spieck noch einmal an alle Teilnehmenden herzliche Grüße von Susanne Frank, die nach einem längeren Krankenhausaufenthalt und anschließender Reha Maßnahme inzwischen wieder zu Hause ist.

Der Kreisvorsitzende Hans-Otto Umlandt wünscht allen einen guten Nachhauseweg und erklärt um 15.35 Uhr die 13. Kreisverbandstagung für beendet.

Autor: Jörg Glozober

Bilder: SoVD Dithmarschen