Nach zwei Monaten „Sommerpause“ trafen sich die Teilnehmenden wieder zum monatlichen Klönnachmittag des SoVD OV Heide in der Gaststätte des MTV-Sportheimes.
Frau Nordmann hatte wieder alles sehr liebevoll vorbereitet und die über 40 Anwesenden ließen sich die Schwarzwälderkirsch- und Erdbeertorten gut schmecken.
Danach erlebte die Gruppe einmal einen ganz anderen Vortrag: zu Gast war Herr Pastor Jörg Denke; der Nachmittag stand unter dem Thema „Unzensiertes und Zensiertes aus dem deutschen Schlagersumpf (mit Musikbeispielen zum Weghören)“. Entsprechende Liedtexte wurden verteilt, während wir zwischendurch Max Raabe lauschen konnten. Ja, es ging auch um Schlagertexte aus den 20-er Jahren, z.B. „Salome“ oder „Leila“.
Es war und ist immer wieder doch erstaunlich, wie man die Texte noch einmal aus einer ganz anderen Sicht betrachten konnte, wenn man sich damit erst einmal näher beschäftigt.
Als ein weiteres Beispiel der Vielfalt des Themas an diesem Nachmittag wurde der im Jahr 2013 verstorbene deutsch-schweizerische Pianist,
Bandleader, Sänger und Komponist Paul Kuhn, dessen Laufbahn als Jazzpianist begann, benannt. Als Schlagersänger sang er dann in den fünfziger bzw. sechziger Jahren Titel wie z.B. „Der Mann am Klavier“ oder „Es gibt kein Bier auf Hawai“. Als er dann starb, wurde in den Medien vielfach nur von dem „Mann am Klavier“ gesprochen, obwohl Paul Kuhn im Grunde genommen nicht nur ein Arrangeur und Bandleader, sondern vor allem ein wirklich begnadeter und beeindruckender Jazzpianist war.
Abschließend folgten noch interessante Diskussionen, bevor Pastor Denke dann mit Applaus verabschiedet wurde.
„Wieder einmal ein gelungener Nachmittag mit neuen Erkenntnissen“, das hörte Frau Sarner zum Schluss so aus manchem Munde.
Autor: Karin Giaffreda
Bilder: Karin Giaffreda