SoVD erkundet Schwansen
Zu einer Halbtagesfahrt lud der SoVD Deutschland Ortsverband Tellingstedt seine Mitglieder nach Schwansen ein. In Eckernförde angekommen, stieg Herr Dahl, als Gästeführer in den Bus um uns durch die Landschaft zu führen.
Schwansen ist eine Halbinsel im Norden Schleswig- Holstein zwischen Schlei und Eckernförder Bucht. Der Name leitet sich vermutlich vom Schwansener See ab und stammt aus dem dänischen Swanso. Die Städte Kappeln und Eckernförde werden seit 1972 durch die Schwansenstraße verbunden. Die vielen Ortsnamen auf der Halbinsel haben die Endung „by“ (z.B.Rieseby) was so viel wie Dorf, Siedlung, Stadt bedeutet. In Rieseby steht eine Doppeleiche als Symbol der Zusammengehörigkeit, Schleswig und Holstein. Schwansen ist bekannt für das unter Denkmal stehende Dorf Sieseby. Zahlreiche Höfe um die Herrenhäuser werden zum großen Teil von alteingesessenen adligen Familien betrieben. An den Giebeln findet man die Krone mit einem H (Prinz Heinrich von Hohenzollern) mit Jahreszahl versehen. Dieser kaufte sich als Landsitz das Gut Hemmelmark,wo er bis zu seinem Tod lebte. Im Mauseleum, dass er für seinen verstorbenen Sohn bauen ließ, wurden er und seine Frau später ebenfalls bestattet. Nach diesen vielen Eindrücken kehrten wir in das Hof Café Schwansen in Schönhagen ein, um uns bei Kaffee und Torte zu stärken. Mit einem herzlichen Dankeschön an unseren Gästeführer, der uns zurück bis nach Eckernförde begleitete, traten wir die Heimreise an. Alle Mitreisenden fanden, dass es wieder ein schöner gemeinsamer Nachmittag war.