Von Dithmarschen nach Mecklenburg – Vorpommern

Zu einem Tagesausflug hatte der SoVD Ortsverband Tellingstedt seine Mitglieder eingeladen. Die Reise ging nach Wismar und Poel. Am Wismarer Hafen stieg ein Gästeführer in den Bus, um uns durch Wismar zu begleiten.

Er wusste viel zu berichten über die schöne Hansestadt. Die Altstadt wie auch der Hafen gehören zum Unesco Weltkulturerbe. Vom Alten Holzhafen, wo einst Holz gelagert wurde, das per Seeweg die Hansestadt erreichte, hat man eine schöne Aussicht auf die Altstadt und das Werftgelände. Hier werden die größten Kreuzliner gebaut mit einer Länge von 340 m und 45 m Breite. Ebenfalls ein technisches Denkmal ist der Getreidespeicher, der zu Ferienwohnungen umgebaut wurde. Das Baumhaus ,das auch unter Denkmalschutz steht, wurde seinerzeit von einem Baumschliesser bedient, der bei Gefahr das Hafengelände mit einer Kette und und einem Baumstamm absperrte. Von den 3 Kirchen im Ort zählt die Backsteinkirche St. Georgen als die Größte. In Groß Strömkendorf wurde dann im Hotel Schäfereck zu Mittag gegessen, bevor wir zur Insel Poel fuhren. Poel hat eine Größe von 37qkm, vergleichbar mit der Insel Pellworm. Die höchste Erhebung ist der Kiekelberg mit 29 m in Nähe vom Hauptort Kirchdorf. Der älteste Ort ist Fährdorf. Mit dem Schiff ging es schließlich zurück nach Wismar. Bevor wir dann die Heimreise mit dem Bus antraten, wurden noch frische Fischbrötchen am Hafen eingekauft. Alle Mitreisenden waren sich einig, dass es ein wunderschöner Tag war, mit vielen Eindrücken.