Von Dithmarschen um die ganze Welt

Zu einem Tagesausflug nach Bremerhaven hatte der SoVD Ortsverband Tellingstedt seine Mitglieder eingeladen.
Morgens um 7.00 Uhr startete die 51köpfige Reisegruppe nach Glückstadt. Es ging mit der Fähre über die Elbe. Danach wurde eine Frühstückspause mit Kaffee und frischen Laugenstangen eingelegt.

Gut gestärkt erreichten wir um 10.45 Uhr Bremerhaven, wo uns unser Reiseführer Manfred Südermann erwartete. Er zeigte uns die Sehenswürdigkeiten von Bremerhaven: Den Hafen, das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Deutsche Auswandererhaus, das Columbus Center, das Institut für Polar und Meeresforschung und das Klimahaus. Bremerhaven ist 1827 entstanden. Wegen der zunehmenden Versandung der Weser kaufte der Bürgermeister Smidt ein Gelände an der Nordseite der Mündung der Geeste in die Außenweser. Es wurde Bremerhaven genannt. 1830 wurde der „Alte Hafen“ fertiggestellt. Es folgten der „Neue Hafen“,die Kaiserschleuse und bis 1909 die Kaiserhäfen II und III . Durch bedeutende Schiffsabfahrten und-ankünfte wurde Bremerhaven weltweit bekannt. Der wohl bekannteste Rekrut der amerikanischen Streitkräfte, Elvis Presley, kam am 1. Oktober 1958 in Bremerhaven an. Von 1968 bis 1978 wurde abschnittsweise der Containerterminal ausgebaut. Der Containerterminal mit der längsten Seekaje der Welt, die Tiede-unabhängigen Häfen mit dem Autoimport und -export und die Columbuskaje mit den Passagierverkehr gehören zum Stadtbremischen Überseehafen. Das Überseehafengebiet ist ein Freihafen, er ist durch Grenzübergänge des Zolls gesichert. Der Alte- und der Neue Hafen mit den Museumsschiffen, die Seebäderkaje und das Fischereihafengebiet südlich der Geeste gehören zum Stadtteil Bremerhaven. Wir hätten noch gerne länger den interessanten Ausführungen von Herrn Südermann zuhören können, waren aber um 12.15 Uhr in der Strandhalle angemeldet. Nach einem leckeren Büfett gingen wir um 14.00 Uhr zum Klimahaus. Nach einer kurzen Einweisung teilten wir uns auf, denn einige Mitreisende gingen den barrierefreien Weg. Entlang des 8. Längengrades erlebten wir die schroffe Landschaft der Schweizer Alpen und die Gluthitze der Sahelzone. Anschließend gelangten wir von Afrika in die Antarktis über die Südsee nach Alaska und schließlich durch das Wattenmeer zurück nach Bremerhaven. Wir schwitzten, froren und staunten und trafen Menschen und Tiere aus aller Welt. Wir wurden zum Weltentdecker. Nach dem wunderschönen, informativen Tag traten wir die Heimreise an und erreichten um 20.15 Uhr Tellingstedt.